Herzlich Willkommen
2018 wurde ich in den Bayerischen Landtag gewählt. Herzlichen Dank für das große Vertrauen! Gerne setze ich mich für die Menschen mit ihren Anliegen, Ideen und auch Problemen ein. Das kriegen wir gebeckert*.
Gebeckert =
- Zuhören. Mit Aufmerksamkeit und echtem Interesse den Menschen zuhören, ihre Probleme und Ideen ernst nehmen.
- Anpacken. Der Austausch und das Gespräch lassen uns gemeinsame Lösungen finden - für die Zukunft, für unsere Heimat, für unsere Kinder.
- Umsetzen. Mit hochgekrempelten Ärmeln ran an die Umsetzung, schön reden tut's nicht. Ein respektvoller Umgang miteinander ist aber Grundvoraussetzung.
Ihre

*So sagte einmal ein Kunde nach der Besprechung eines schwierigen Projekts: "Mit Ihnen kriegen wir das gebacken, nein: Gebeckert!" Das habe ich gerne übernommen ☺
Bürger/innen-Sprechstunde
Sie haben ein Anliegen. Oder eine Idee.
Dann nutzen Sie meine Sprechstunden im Stimmkreisbüro in Wiesenbronn. Wir besprechen Ihr Anliegen. Mein Team und ich versuchen, Ihnen zu helfen oder Ihre Idee in die passende politische Ebene einzubringen.
In Wiesenbronn haben wir keine festen Sprechstunden.
Einfach anrufen und Termin vereinbaren.
Telefon: 09325-9800260
Email: info@barbarabecker.net
Einmal im Monat, jeden 1. und 3. Montag, biete ich auch eine Bürger-Sprechstunde in Kitzingen bzw. in Gerolzhofen an. Bitte anmelden oder - wenn ein bißchen Wartezeit ok ist - einfach spontan vorbeikommen.

Gebeckert =
- Zuhören. Mit Aufmerksamkeit und echtem Interesse den Menschen zuhören, ihre Probleme und Ideen ernst nehmen.
- Anpacken. Der Austausch und das Gespräch lassen uns gemeinsame Lösungen finden - für die Zukunft, für unsere Heimat, für unsere Kinder.
- Umsetzen. Mit hochgekrempelten Ärmeln ran an die Umsetzung, schön reden tut's nicht. Ein respektvoller Umgang miteinander ist aber Grundvoraussetzung.
Ihre

*So sagte einmal ein Kunde nach der Besprechung eines schwierigen Projekts: "Mit Ihnen kriegen wir das gebacken, nein: Gebeckert!" Das habe ich gerne übernommen ☺
Bürger/innen-Sprechstunde
Sie haben ein Anliegen. Oder eine Idee.
Dann nutzen Sie meine Sprechstunden im Stimmkreisbüro in Wiesenbronn. Wir besprechen Ihr Anliegen. Mein Team und ich versuchen, Ihnen zu helfen oder Ihre Idee in die passende politische Ebene einzubringen.
In Wiesenbronn haben wir keine festen Sprechstunden.
Einfach anrufen und Termin vereinbaren.
Telefon: 09325-9800260
Email: info@barbarabecker.net
Einmal im Monat, jeden 1. und 3. Montag, biete ich auch eine Bürger-Sprechstunde in Kitzingen bzw. in Gerolzhofen an. Bitte anmelden oder - wenn ein bißchen Wartezeit ok ist - einfach spontan vorbeikommen.
Corona-News
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Meine Arbeit
Meine Heimat Franken!
Beste Chancen für den ländlichen Raum! Das heißt für mich: Arbeitsplätze und Wohnraum schaffen, Gesundheitsversorgung gewährleisten, Digitalisierung vorantreiben, wohnortnahe Bildungsangebote bereithalten und Entwicklungsperspektiven für unsere Kommunen ermöglichen.
Mehr als die Hälfte unserer Bevölkerung lebt im ländlichen Raum, sieht hier ihre Zukunft und engagiert sich für ihre Heimat. Damit das so bleibt, brauchen wir gleichwertige Lebensverhältnisse und Chancen in allen Regionen Bayerns.
Bürokratie, nein danke!
Schluss mit unnötiger Bürokratie! Mein Standpunkt: Gesetze, Regeln und Normen müssen den Menschen dienen, nicht umgekehrt. Dafür setze ich mich ein.
Vereine und Ehrenamt sind die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie erhalten Traditionen, sie gestalten Zukunft und machen unser Städte und Gemeinden lebenswert. Bürokratische Hürden abzubauen und Ehrenamt zu fördern, dafür setze ich mich ein.
Vor Ort. Unterwegs. Direkt bei den Menschen.
Auf Vereins- oder Firmenveranstaltungen, bei politischen Aktionen, auf Weinfesten und Kirchweihen, öffentlichen Veranstaltungen: Ich bin im ganzen Stimmkreis unterwegs, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen, ihre Ideen, ihre Anliegen zu hören und den Stimmkreis gut im Landtag vertreten zu können.
139 Orte hat der Stimmkreis. Mit meiner Bezirkstagskollegin Gerlinde Martin mache ich auch Ortsteile-Touren. Jeder Ort ist wichtig. Jeder Mensch liegt mir am Herzen.
Auf Augenhöhe.
Oft haben Bürgerinnen und Bürger wunderbare Ideen. Oder schlimme Sorgen. In beiden Fällen können Sie sich an mich wenden. Auch eine Landtagsabgeordnete ist keine Klagemauer oder Wünscheerfüllerin. Oft aber kann ich weiterhelfen. 25 Jahre als Unternehmerin, gute Kontakte zu Behörden und die Vernetzung mit Politik-Verantwortlichen auf allen Ebenen - von der Gemeinde bis Europa - sollen Ihnen nützen.
Meine wunderbaren Mitarbeiter/innen im Abgeordnetenbüro helfen mir dabei:
Beste Chancen für den ländlichen Raum! Das heißt für mich: Arbeitsplätze und Wohnraum schaffen, Gesundheitsversorgung gewährleisten, Digitalisierung vorantreiben, wohnortnahe Bildungsangebote bereithalten und Entwicklungsperspektiven für unsere Kommunen ermöglichen.
Mehr als die Hälfte unserer Bevölkerung lebt im ländlichen Raum, sieht hier ihre Zukunft und engagiert sich für ihre Heimat. Damit das so bleibt, brauchen wir gleichwertige Lebensverhältnisse und Chancen in allen Regionen Bayerns.
Bürokratie, nein danke!
Schluss mit unnötiger Bürokratie! Mein Standpunkt: Gesetze, Regeln und Normen müssen den Menschen dienen, nicht umgekehrt. Dafür setze ich mich ein.
Vereine und Ehrenamt sind die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie erhalten Traditionen, sie gestalten Zukunft und machen unser Städte und Gemeinden lebenswert. Bürokratische Hürden abzubauen und Ehrenamt zu fördern, dafür setze ich mich ein.
Vor Ort. Unterwegs. Direkt bei den Menschen.
Auf Vereins- oder Firmenveranstaltungen, bei politischen Aktionen, auf Weinfesten und Kirchweihen, öffentlichen Veranstaltungen: Ich bin im ganzen Stimmkreis unterwegs, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen, ihre Ideen, ihre Anliegen zu hören und den Stimmkreis gut im Landtag vertreten zu können.
139 Orte hat der Stimmkreis. Mit meiner Bezirkstagskollegin Gerlinde Martin mache ich auch Ortsteile-Touren. Jeder Ort ist wichtig. Jeder Mensch liegt mir am Herzen.
Auf Augenhöhe.
Oft haben Bürgerinnen und Bürger wunderbare Ideen. Oder schlimme Sorgen. In beiden Fällen können Sie sich an mich wenden. Auch eine Landtagsabgeordnete ist keine Klagemauer oder Wünscheerfüllerin. Oft aber kann ich weiterhelfen. 25 Jahre als Unternehmerin, gute Kontakte zu Behörden und die Vernetzung mit Politik-Verantwortlichen auf allen Ebenen - von der Gemeinde bis Europa - sollen Ihnen nützen.
Meine wunderbaren Mitarbeiter/innen im Abgeordnetenbüro helfen mir dabei:
René Gold | Bürgeranliegen, Ausschuss Gesundheit und Pflege, Terminorganisation, Betreuung Schlüsselprojekte, Pressekontakt | 09325-9800260 | rene.gold(at)barbarabecker.net
Annette Schmidt | Kontakt zu Stakeholdern im Stimmkreis, Betreuung Schlüsselprojekte, Büroorganisation, Öffentlichkeitsarbeit | 09325-9800262 | annette.schmidt(at)barbarabecker.net
Alexander Jaworeck | Ausschuss Umwelt und Verbraucherschutz, Ansprechpartner rund um Evangelisch/Kirche, Social Media | 09325-9800261 | alexander.jaworeck(at)barbarabecker.net
Social Media
Über mich
Barbara Becker
1969 geboren | Wiesenbronn | verheiratet, 2 erwachsene Kinder | Diplom-Pädagogin | Inhaberin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung seit 1995 | Kreisrätin im Landkreis Kitzingen | Kreisvorsitzende der CSU | Mitglied der Grundsatzkommission | Mitglied der CSU-Reformkommission
-----------
Im Landtag
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege | Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz | Mitglied in der Bayerischen Landesstiftung und im Landesdenkmalrat | AK Umwelt und Verbraucherschutz | AK Gesundheit und Pflege | AG Frauen | AG Wehrpolitik | AG Tourismus | Sprecherin für Fragen der evangelischen Kirche in der CSU-Fraktion
1969 geboren | Wiesenbronn | verheiratet, 2 erwachsene Kinder | Diplom-Pädagogin | Inhaberin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung seit 1995 | Kreisrätin im Landkreis Kitzingen | Kreisvorsitzende der CSU | Mitglied der Grundsatzkommission | Mitglied der CSU-Reformkommission
-----------
Im Landtag
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege | Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz | Mitglied in der Bayerischen Landesstiftung und im Landesdenkmalrat | AK Umwelt und Verbraucherschutz | AK Gesundheit und Pflege | AG Frauen | AG Wehrpolitik | AG Tourismus | Sprecherin für Fragen der evangelischen Kirche in der CSU-Fraktion
Landtag

Stimmkreis: München-Hadern
Georg EisenreichStimmkreis: München-Bogenhausen
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von:
Georg EisenreichDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von:
Josef SchmidDer Stimmkreis München-Moosach wird betreut von:
Josef SchmidStimmkreis: München-Pasing
Josef SchmidStimmkreis: München-Ramersdorf
Markus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von:
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von:
Markus BlumeStimmkreis: Altötting
Martin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Martin BachhuberStimmkreis: Berchtesgadener Land
Michaela KaniberStimmkreis: Dachau
Bernhard SeidenathStimmkreis: Ebersberg
Thomas HuberStimmkreis: Eichstätt
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Erding
Ulrike ScharfStimmkreis: Freising
Florian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-Ost
Benjamin MiskowitschStimmkreis: Ingolstadt
Alfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Alex DorowStimmkreis: Miesbach
Ilse AignerStimmkreis: Mühldorf a.Inn
Marcel HuberStimmkreis: München-Land-Nord
Ernst WeidenbuschStimmkreis: München-Land-Süd
Kerstin SchreyerStimmkreis: Neuburg-Schrobenhausen
Matthias EnghuberStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Karl StraubStimmkreis: Rosenheim-Ost
Klaus Stöttner
Stimmkreis Rosenheim-West
Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl, Bad Aibling werden betreut von
Ilse Aigner
Alle weiteren Gemeinden des Stimmkreises im Lkr. Rosenheim werden betreut von
Klaus Stöttner
Stimmkreis: Starnberg
Ute Eiling-HütigStimmkreis: Traunstein
Klaus SteinerStimmkreis: Weilheim-Schongau
Harald KühnStimmkreis: Liste Oberbayern (109)
Martin HuberStimmkreis: Liste Oberbayern (112)
Anton KreitmairStimmkreis: Liste Oberbayern (104)
Mechthilde WittmannStimmkreis: Liste Oberbayern (119)
Thomas GoppelStimmkreis: Deggendorf
Bernd SiblerStimmkreis: Dingolfing
Petra LoiblStimmkreis: Kelheim
Petra HöglStimmkreis: Landshut
Helmut RadlmeierStimmkreis: Passau-Ost
Gerhard WaschlerStimmkreis: Passau-West
Walter TaubenederStimmkreis: Regen, Freyung-Grafenau
Max GibisStimmkreis: Rottal-Inn
Martin WagleStimmkreis: Straubing
Josef ZellmeierStimmkreis: Liste Niederbayern (209)
Hans RittStimmkreis: Liste Niederbayern (207)
Max GibisStimmkreis: Amberg-Sulzbach
Harald SchwartzStimmkreis: Cham
Gerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.
Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-Land
Sylvia StierstorferStimmkreis: Regensburg-Stadt
Franz RiegerStimmkreis: Schwandorf
Alexander FlierlStimmkreis: Tirschenreuth
Tobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.
Stephan OetzingerStimmkreis: Liste Oberpfalz (306)
Emilia MüllerStimmkreis: Bamberg-Land
Holger DremelStimmkreis: Bamberg-Stadt
Melanie HumlStimmkreis: Bayreuth
Gudrun Brendel-FischerStimmkreis: Coburg
Martin MittagStimmkreis: Forchheim
Michael HofmannStimmkreis: Hof
Alexander KönigStimmkreis: Kronach, Lichtenfels
Jürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, Kulmbach
Martin SchöffelStimmkreis: Liste Oberfranken (408)
Ludwig Frhr. von LerchenfeldStimmkreis: Nürnberg-Nord
Barbara RegitzStimmkreis: Nürnberg-Ost
Markus SöderStimmkreis: Nürnberg-Süd
Karl FrellerStimmkreis: Nürnberg-West
Jochen KohlerStimmkreis: Ansbach-Nord
Andreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen | Liste Mittelfranken
Alfons BrandlStimmkreis: Erlangen-Höchstadt
Walter NusselStimmkreis: Erlangen-Stadt
Joachim HerrmannStimmkreis: Fürth
Petra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Hans HeroldStimmkreis: Nürnberger Land
Norbert DünkelStimmkreis: Roth
Volker BauerStimmkreis: Aschaffenburg-Ost
Judith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-West
Winfried BausbackStimmkreis: Bad Kissingen
Sandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-Grabfeld
Steffen VogelStimmkreis: Kitzingen
Barbara BeckerStimmkreis: Main-Spessart
Thorsten SchwabStimmkreis: Miltenberg
Berthold RüthStimmkreis: Schweinfurt
Gerhard EckStimmkreis: Würzburg-Land
Manfred LändnerDer Stimmkreis Würzburg-Stadt wird betreut von:
Manfred LändnerStimmkreis: Liste Unterfranken (610)
Barbara StammStimmkreis: Liste Unterfranken (602)
Judith GerlachStimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Andreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-West
Johannes HintersbergerStimmkreis: Aichach-Friedberg
Peter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, Dillingen
Georg WinterStimmkreis: Augsburg-Land-Süd
Carolina TrautnerStimmkreis: Donau-Ries
Wolfgang FacklerStimmkreis: Günzburg
Alfred Sauter
Alfred Sauter ist am 22.03.2021 mit sofortiger Wirkung aus der CSU-Fraktion ausgetreten. Der CSU-Fraktionsvorstand hat hierzu per Beschluss einstimmig festgestellt, dass die Mitgliedschaft von Alfred Sauter in der CSU-Fraktion damit beendet ist.Stimmkreis: Kaufbeuren
Franz Josef PschiererStimmkreis: Kempten, Oberallgäu
Thomas KreuzerStimmkreis: Lindau, Sonthofen
Eric BeißwengerStimmkreis: Marktoberdorf
Angelika SchorerStimmkreis: Memmingen
Klaus HoletschekStimmkreis: Neu-Ulm
Beate MerkStimmkreis: Liste Schwaben (707)
Hans ReichhartStimmkreis: Liste Schwaben (709)
Eric Beißwenger



























Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl, Bad Aibling werden betreut von





































































Alfred Sauter ist am 22.03.2021 mit sofortiger Wirkung aus der CSU-Fraktion ausgetreten. Der CSU-Fraktionsvorstand hat hierzu per Beschluss einstimmig festgestellt, dass die Mitgliedschaft von Alfred Sauter in der CSU-Fraktion damit beendet ist.Stimmkreis: Kaufbeuren








Ziele
Meine Ziele und Ideen für den Stimmkreis Kitzingen
Drei Schwerpunktthemen und ein Großprojekt
Wirtschaft
Unterfranken ist unsere Heimat.
Hier gründen wir unsere Unternehmen, hier setzen wir unsere Arbeitskraft ein.
Das Handwerk braucht Fachkräfte, moderne Firmen brauchen schnelles Internet, die Menschen brauchen gute Arbeitsplätze, auch wenn die Konjunktur mal nachlässt.
Unternehmergeist und Fleiß gehören zum ländlichen Raum. Dafür brauchen wir verlässliche Politik. Und so wenig Bürokratie wie möglich.
Dafür setze ich mich ein.
Im elterlichen Weinberg
Selbständige Unternehmerin seit 23 Jahren
Wirtschaft
Unterfranken ist unsere Heimat.
Hier gründen wir unsere Unternehmen, hier setzen wir unsere Arbeitskraft ein.
Das Handwerk braucht Fachkräfte, moderne Firmen brauchen schnelles Internet, die Menschen brauchen gute Arbeitsplätze, auch wenn die Konjunktur mal nachlässt.
Unternehmergeist und Fleiß gehören zum ländlichen Raum. Dafür brauchen wir verlässliche Politik. Und so wenig Bürokratie wie möglich.
Dafür setze ich mich ein.

Selbständige Unternehmerin seit 23 Jahren
Ehrenamt
Bayern ist Kulturstandort.
Für unseren ländlichen Raum ist das Ehrenamt ein Erfolgsfaktor.
Im Sportverein, der Feuerwehr, im Hospiz und anderswo. Dazu gehören Menschen, die sich engagieren. Und Arbeitgeber/innen, die ihnen das ermöglichen.
Wo Vereine und Initiativen aktiv sind, sind auch die Dörfer und Städte lebenswert.
So viel Bürokratie wie nötig, so wenig wie möglich.
Dafür setze ich mich ein.
.jpg)
Familie und Soziales
Familie ist durch nichts zu ersetzen.
Die beste Investition ist immer die in Bildung.
Junge Familien brauchen günstigen Wohnraum. Kinder und Erwachsene brauchen beste Bildung. Ältere Menschen brauchen beste medizinische Versorgung und sichere Pflege. Familiengeld für die Jüngsten und Pflegegeld für die Älteren – das ist die Generationenpolitik der CSU.
Gutes Leben für Familien und unbürokratische Hilfe.
Dafür setze ich mich ein.
.jpg)
Familie ist Keimzelle und Kraftquelle
Ein Projekt halte ich für besonders wichtig:
Mehrfach hintereinander war Gerolzhofen die trockenste Stadt Deutschlands. Mehrfach hintereinander war Kitzingen die heißeste Stadt Deutschlands.
Eines meine Ziele: Eine dauerhafte Forschungseinrichtung zumThema Klimawandel im Stimmkreis etablieren. Der Klimawandel muss dort erforscht werden, wo er sich am deutlichsten zeigt. Aus den Erkenntnissen können alle Regionen im Land profitieren.
Wenn Sie mich dabei unterstützen können, bitte tun Sie es.
Ihre
Barbara Becker
Meine Arbeitskreise | Arbeitsgruppen im Landtag
Arbeitskreis
Umwelt und Verbraucherschutz
FÜR MENSCH UND UMWELT
Im Arbeitskreis für Umwelt und Verbraucherschutz stehen Themen im Mittelpunkt, die sich mit dem Erhalt und der Qualität unserer natürlichen Umgebung sowie unserer Versorgung befassen – damit Bayern lebens- und liebenswert bleibt!- Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
- Erhalt und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen in Verbindung mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
- Schutz von Natur und Umwelt, Erhalt der hochwertigen Trinkwassersversorgung, nachhaltige Landnutzung, Bodenschutz und Abfallwirtschaft
- Schutz vor Hochwasser
- Wirksamer Verbraucherschutz für Bürgerinnen und Bürger bei Lebensmitteln und in wirtschaftlichen Belangen – hierbei aber auch Wahrung der Balance gegenüber berechtigten Belangen der Wirtschaft
23.03.2021
Haushalt 2021 – Wir machen’s möglich!
02.12.2020
Schweinehalter in Not – Unterstützung dringend notwendig
16.11.2020
Erstes Bayerisches Klimaschutzgesetz
MEHR THEMEN
Haushalt 2021 – Wir machen’s möglich!
02.12.2020
Schweinehalter in Not – Unterstützung dringend notwendig
16.11.2020
Erstes Bayerisches Klimaschutzgesetz
MEHR THEMEN
24.03.2021
Haushalt 2021: CSU-Fraktion gibt Etats für Inneres, Bauen und Verkehr sowie Umwelt frei
10.02.2021
Expertenanhörung zum Tierwohl: CSU-Fraktion will Nutztierhaltung in Bayern weiter verbessern
25.11.2020
Biberschäden: Regierungsfraktionen setzen höhere Entschädigung durch
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Haushalt 2021: CSU-Fraktion gibt Etats für Inneres, Bauen und Verkehr sowie Umwelt frei
10.02.2021
Expertenanhörung zum Tierwohl: CSU-Fraktion will Nutztierhaltung in Bayern weiter verbessern
25.11.2020
Biberschäden: Regierungsfraktionen setzen höhere Entschädigung durch
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Eric Beißwenger
Vorsitzender

Dr. Petra Loibl
Stellvertr. Vorsitzende
Mitglieder
Volker Bauer, Barbara Becker, Alexander Flierl, Dr. Martin Huber, Klaus Steiner, Martin Wagle
Volker Bauer, Barbara Becker, Alexander Flierl, Dr. Martin Huber, Klaus Steiner, Martin Wagle
Arbeitskreis
Gesundheit und Pflege
WIR SORGEN UNS UM SIE
Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass soviel Lebensqualität wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:- Eine wohnortnahe Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken sowie eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen
- Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
- Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
- Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
- Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden
- Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
- Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
- Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
13.04.2021
Familien im Blick - während und nach Corona
07.04.2021
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
24.03.2021
Regierungserklärung von Dr. Markus Söder am 24. März 2021
MEHR THEMEN
Familien im Blick - während und nach Corona
07.04.2021
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
24.03.2021
Regierungserklärung von Dr. Markus Söder am 24. März 2021
MEHR THEMEN
12.04.2021
Gegen Fachkräftemangel in Arztpraxen: Regierungsfraktionen wollen Beruf der Medizinischen Fachangestellten aufwerten
24.03.2021
Haushalt 2021: CSU-Fraktion gibt Etats für Soziales, Gesundheit und Bildung frei
09.03.2021
Hebammenausbildung: CSU-Fraktion setzt weitere Aufstockung der Studienplätze durch
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Gegen Fachkräftemangel in Arztpraxen: Regierungsfraktionen wollen Beruf der Medizinischen Fachangestellten aufwerten
24.03.2021
Haushalt 2021: CSU-Fraktion gibt Etats für Soziales, Gesundheit und Bildung frei
09.03.2021
Hebammenausbildung: CSU-Fraktion setzt weitere Aufstockung der Studienplätze durch
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Bernhard Seidenath
Vorsitzender

Dr. Beate Merk
Stellvertr. Vorsitzende
Mitglieder
Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Dr. Marcel Huber, Martin Mittag, Helmut Radlmeier
Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Dr. Marcel Huber, Martin Mittag, Helmut Radlmeier
Werkstattgespräch "Gesundheit aus Frauenperspektive"
Arbeitsgruppe
Wehrpolitik
Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit - An der Seite unserer Soldaten
Die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besteht seit 1985. Auf Anregung des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß ins Leben gerufen, ist sie ein Zeichen des hohen Stellenwerts der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in der CSU und insbesondere ihrer Landtagsfraktion. Wir verstehen uns als parlamentarischer Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, der Standortkommunen, der in Bayern stationierten US-Truppen sowie der wehrtechnischen Industrie.Wir setzen uns ein für die Attraktivität des Bundeswehrlands Bayern:
- Wir setzen uns ein für die Anliegen der Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr sowie der in Bayern stationierten ausländischen Streitkräfte und halten engen Kontakt zu den Reservisten- und Soldatenverbänden in Bayern.
- Wir sind parlamentarischer Ansprechpartner für Kommandeure, Dienststellenleiter und auch für die Bürgermeister der Standortgemeinden der Bundeswehr und der US-Truppen in Bayern.
- Wir arbeiten daran, die starke Stellung des bayerischen Aerospace- und Verteidigungsbereichs langfristig zu sichern und zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um die wirtschaftliche Komponente, als gerade auch um die sicherheitspolitische Notwendigkeit einer eigenständigen, unabhängigen modernen wehrtechnischen Industrie.
25.03.2021
Arbeitskreis Wehrpolitik digital unterwegs
03.02.2021
Kommunen können auf die Unterstützung der Bundeswehr zählen
08.12.2020
Maskenspende der Taipeh Vertretung München
MEHR THEMEN
Arbeitskreis Wehrpolitik digital unterwegs
03.02.2021
Kommunen können auf die Unterstützung der Bundeswehr zählen
08.12.2020
Maskenspende der Taipeh Vertretung München
MEHR THEMEN
13.05.2020
Tornado-Ersatzbeschaffung: CSU-Fraktion setzt sich für Eurofighter und Luftfahrtstandort Bayern ein
26.04.2019
Johannes Hintersberger und Professor Gerhard Waschler: Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Demokratie und politischer Bildung an Schulen
19.02.2019
Johannes Hintersberger: SPD darf sich nicht aus den selbst eingegangenen Verpflichtungen davonstehlen – Deutschland muss ein starker und ein verlässlicher Partner in der Welt sein
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Tornado-Ersatzbeschaffung: CSU-Fraktion setzt sich für Eurofighter und Luftfahrtstandort Bayern ein
26.04.2019
Johannes Hintersberger und Professor Gerhard Waschler: Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Demokratie und politischer Bildung an Schulen
19.02.2019
Johannes Hintersberger: SPD darf sich nicht aus den selbst eingegangenen Verpflichtungen davonstehlen – Deutschland muss ein starker und ein verlässlicher Partner in der Welt sein
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Johannes Hintersberger
Vorsitzender
Mitglieder
Prof. Dr. Winfried Bausback, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Markus Blume, Robert Brannekämper, Alex Dorow, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Dr. Ute Eiling-Hütig, Georg Eisenreich, Matthias Enghuber, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Karl Freller, Max Gibis, Alfred Grob, Petra Guttenberger, Hans Herold, Dr. Florian Herrmann, Joachim Herrmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Thomas Huber, Andreas Jäckel, Sandro Kirchner, Thomas Kreuzer, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Tanja Schorer-Dremel, Kerstin Schreyer, Dr. Harald Schwartz, Bernhard Seidenath, Klaus Stöttner, Peter Tomaschko, Georg Winter
Prof. Dr. Winfried Bausback, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Markus Blume, Robert Brannekämper, Alex Dorow, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Dr. Ute Eiling-Hütig, Georg Eisenreich, Matthias Enghuber, Wolfgang Fackler, Alexander Flierl, Karl Freller, Max Gibis, Alfred Grob, Petra Guttenberger, Hans Herold, Dr. Florian Herrmann, Joachim Herrmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Thomas Huber, Andreas Jäckel, Sandro Kirchner, Thomas Kreuzer, Benjamin Miskowitsch, Martin Mittag, Franz Josef Pschierer, Helmut Radlmeier, Tanja Schorer-Dremel, Kerstin Schreyer, Dr. Harald Schwartz, Bernhard Seidenath, Klaus Stöttner, Peter Tomaschko, Georg Winter
Sommerfest des Arbeitskreises Wehrpolitik 2019
Sommerfest Arbeitskreis Wehrpolitik 2018
Empfang für bayerische Soldaten und Reservisten 2018
Sommerfest AK Wehrpolitik 2017
Sommerfest AK Wehrpolitik 2016
Arbeitsgruppe
Frauen
Das Ziel der AG Frauen der CSU-Fraktion ist es, in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern herzustellen. Frauenpolitik verstehen wir als Querschnittsaufgabe, der in allen Politikfeldern mehr Rechnung getragen werden muss. Durch intensiven Kontakt mit Führungskräften der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und dem vorpolitischen Raum setzen wir uns umfassend mit der Situation von Frauen auseinander und bringen deren berechtigte Anliegen in die politische Arbeit ein. Zentrales Thema der AG Frauen ist derzeit die „Arbeitswelt der Zukunft“. Die weiblichen CSU-Landtagsabgeordneten setzen sich dabei für echte Wahlfreiheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, die sie für Frauen und Männer gleichermaßen einfordern.Unsere Anliegen:
- Verbesserung der Rentenwirksamkeit von Erziehungs- und Pflegeleistung
- Vorbeugung von Altersarmut bei Frauen durch sozialversicherte Beschäftigung, Unterstützung weiblicher Existenzgründungen
- Förderung flexibler Arbeitszeitmodelle, insbesondere nach Familienpausen
- Erhöhung des Angebots an haushaltsnahen Dienstleistungen und Ausweitung der steuerlichen Privilegierung für Familien
- Mehr Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
- Fachkräftesicherung durch Qualifizierungsangebote für Frauen
- Führung auch in Teilzeit: Teilzeitbeschäftige sollen verstärkt Führungspositionen besetzen können
- Führungsaufgaben wahrnehmen können, hier ist der Öffentliche Dienst im Freistaat vorbildhaft
14.10.2020
Ausbildung von Hebammen im Fokus
16.07.2020
Gedankenaustausch mit Verkehrsministerin Schreyer
04.04.2019
Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege zu Gast in der Katholischen Stiftungshochschule
MEHR THEMEN
Ausbildung von Hebammen im Fokus
16.07.2020
Gedankenaustausch mit Verkehrsministerin Schreyer
04.04.2019
Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege zu Gast in der Katholischen Stiftungshochschule
MEHR THEMEN
03.09.2019
Gegen Hebammen-Mangel in Bayern: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Studienplätze ein
08.05.2019
Prof. Dr. Winfried Bausback und Petra Guttenberger: Unsere Werte durchsetzen - Keine Einbürgerung bei Mehrehe
04.02.2019
Petra Guttenberger: Wir brauchen mehr Frauen im Bayerischen Landtag – Aber nicht über eine Einschränkung des Wahlrechts
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Gegen Hebammen-Mangel in Bayern: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Studienplätze ein
08.05.2019
Prof. Dr. Winfried Bausback und Petra Guttenberger: Unsere Werte durchsetzen - Keine Einbürgerung bei Mehrehe
04.02.2019
Petra Guttenberger: Wir brauchen mehr Frauen im Bayerischen Landtag – Aber nicht über eine Einschränkung des Wahlrechts
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Dr. Ute Eiling-Hütig
Vorsitzende
"Weil wir es wert sind!" Veranstaltung zum Equal Pay Day 2017
Werkstattgespräch "Frauen auf dem Land"
Werkstattgespräch "Gesundheit aus Frauenperspektive"
Arbeitsgruppe
Tourismus
Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur
Der Tourismus ist mit über 90 Millionen Übernachtungen jährlich und etwa 560.000 Beschäftigten ein Wirtschaftsmotor, der regional verwurzelt ist und besonders viele regionale Arbeitsplätze in allen Regionen Bayerns schafft. Gleichzeitig sieht sich die heimische Tourismuswirtschaft starker internationaler Konkurrenz gegenüber. Die Arbeitsgruppe Tourismus mit Mitgliedern aus allen Regionen Bayerns stellt gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaft und der Fachverbände die Weichen, um diesen bedeutenden Wirtschaftszweig konsequent weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen.Wir setzen uns ein für:
- Die Verknüpfung des traditionsreichen Images Bayerns in der ganzen Welt mit einem Angebot von höchster Qualität in den Tourismusbetrieben
- Eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie, um einen hohen Servicestandard gewährleisten zu können und innovative Tourismusideen zu befördern
- Die Förderung von Unternehmensgründungen im touristischen Bereich
- Schlagkräftige Strukturen im Tourismusmarketing, um die bayerischen Tourismusregionen ideal zu vermarkten
- Investitionen in die Infrastruktur der Tourismusgemeinden, der Hotel- und Gastronomie, der Bergbahnen, des Natur- und Gesundheitstourismus
13.11.2020
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
20.02.2020
CSU-Fraktion macht weiteren Umbau und Modernisierung des Alpinen Museums auf der Praterinsel in München möglich
30.09.2019
Informationsbesuch der Arbeitsgruppe Tourismus in Weinfranken
MEHR THEMEN
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
20.02.2020
CSU-Fraktion macht weiteren Umbau und Modernisierung des Alpinen Museums auf der Praterinsel in München möglich
30.09.2019
Informationsbesuch der Arbeitsgruppe Tourismus in Weinfranken
MEHR THEMEN
28.02.2019
Klaus Stöttner gratuliert zur Gründung des „Bayerischen Zentrums für Tourismus“ in Kempten – „Wir stärken damit den Tourismusstandort Bayern“
11.02.2019
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
10.07.2018
Klaus Stöttner und Klaus Holetschek: Tourismus neu denken – Branche unterstützen und fit machen für die Herausforderungen Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Klaus Stöttner gratuliert zur Gründung des „Bayerischen Zentrums für Tourismus“ in Kempten – „Wir stärken damit den Tourismusstandort Bayern“
11.02.2019
Sandro Kirchner und Klaus Stöttner: Programm zur Modernisierung unserer Gaststätten ist auf dem Weg - Ankündigung des Ministerpräsidenten Söder wird umgesetzt
10.07.2018
Klaus Stöttner und Klaus Holetschek: Tourismus neu denken – Branche unterstützen und fit machen für die Herausforderungen Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Klaus Stöttner
Vorsitzender
Mitglieder
Martin Bachhuber, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Karl Freller, Max Gibis, Petra Guttenberger, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Dr. Martin Huber, Harald Kühn, Martin Mittag, Franz Josef Pschierer, Angelika Schorer, Martin Schöffel, Walter Taubeneder, Prof. Dr. Gerhard Waschler
Martin Bachhuber, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Karl Freller, Max Gibis, Petra Guttenberger, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Dr. Martin Huber, Harald Kühn, Martin Mittag, Franz Josef Pschierer, Angelika Schorer, Martin Schöffel, Walter Taubeneder, Prof. Dr. Gerhard Waschler
Informationsbesuch der AG Tourismus in Weinfranken
Veranstaltung "ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland"