Aus dem Landtag für die Region

Zur Übersicht | Drucken

13.06.2024 | René Gold, Abgeordnetenbüro Barbara Becker

Freistaat Bayern unterstützt für kommunale Baumaßnahmen an Schulen und Kindertagesstätten mit rund 8 Millionen Euro

In diesem Jahr unterstützt der Freistaat Bayern mit 7.876.200 Euro insgesamt 22 kommunale Hochbauprojekte an Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Kitzingen und im südlichen Landkreis Schweinfurt. Dies teilte die Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Kitzingen, Barbara Becker (CSU), mit. Die direkt gewählte Stimmkreisabgeordnete und wurde heute von Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) über die Förderungen informiert. Die Abgeordnete aus Wiesenbronn ist Mitglied im Haushaltsauschuss des Bayerischen Landtags.

„Unsere Kommunen können sich auf Zusagen des Freistaats verlassen. Beim Erhalt und Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen und kommunalen Schulen ist dies besonders wichtig. Hohe Baukosten, Inflation, Materialknappheit und Fachkräftemangel machen kommunale Baumaßnahmen für unsere Kommunen oft zu einer großen finanziellen Herausforderung. Der Freistaat gibt mit den Zuschüssen für die kommunalen Hochbauprojekte die nötige Planungssicherheit.“, so Becker.
 
Zugleich wies die Abgeordnete darauf hin, dass für den Kommunalen Hochbau in diesem Jahr insgesamt 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind sieben Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr.
 
Die Fördermittel verteilen sich dabei wie folgt:

Gemeinde Donnersdorf: 140.000 Euro als Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung
 
Gemeinde Frankenwinheim: 100.000 Euro für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung
 
Markt Geiselwind:
 
-       28.000 Euro für den Ersatzneubau des Allwetterplatzes der Drei-Franken-Grundschule
-       500.000 Euro für den Neubau einer Kindertageseinrichtung
 
Markt Großlangheim: 290.000 Euro für Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung
 
Stadt Kitzingen:
 
-       338.000 Euro Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung St. Johannes
-       40.000 Euro für die Anmietung von Räumen in der ehemaligen Elementary School zur temporären Unterbringung einer Kindertageseinrichtung
-       468.000 Euro für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung, Alemannenstraße
-       400.000 Euro für die Generalsanierung der Sporthalle im Sickergrund
-       100.000 Euro für Umbau der Kindertageseinrichtung im Stadtteil Hohenfeld
 
Landkreis Kitzingen: 1.100.000 Euro für die Generalsanierung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt mit Räumen der Fach- und Berufsoberschule
 
Gemeinde Kolitzheim: 130.000 Euro als Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung
 
Gemeinde Nordheim am Main: 516.000 Euro den Ersatzneubau einer Kindertageseinrichtung
 
Markt Obernbreit: 100.000 Euro für den Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung
 
Markt Schwarzach: 880.000 Euro für die Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule „Schwarzacher Becken"
 
Gemeinde Sommerach: 141.000 Euro für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Valentin
 
Schulverband Volkach: 564.000 Euro für die Sanierung der Grund- und Mittelschule
 
Stadt Volkach: 130.000 Euro für den Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Obervolkach
 
Markt Wiesentheid:
 
-       7.200 Euro für die Anmietung von Räumen zur temporären Unterbringung einer Kindertageseinrichtung
-       191.000 Euro für die Erweiterung der Kinderkrippe Seeflur
-       63.000 Euro für den Neubau eines Waldkindergartens
 
Schulverband Wiesentheid: 1.650.000 Euro für den Umbau und Erweiterung der Freisportanlagen der Grund- und Mittelschule
 
 
„In der vergangenen Woche hat der Bayerische Landtag den neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Jeder dritte Euro fließt dabei in die Bereiche Kita und Schule. Unsere Schulen und Kitas profitieren davon direkt.
Mit den Fördermittelzusagen aus München können 22 wichtige Schul- und Betreuungsprojekte meinem Stimmkreis umgesetzt werden. Als Mitglied im Haushaltsausschuss war es mir besonders wichtig, dass wir die verlässliche Unterstützung im Bereich der Schulen und bei unserer frühkindlichen Betreuung auf dem hohen Niveau der Vorjahre weiterführen uns sogar noch ausbauen können. Und das trotz schwacher Wirtschaftsprognosen und stagnierender Steuereinnahmen.

Auch in den kommenden Jahren wollen wir massiv in den Bereich der frühkindlichen Bildung und in unsere Schulen investieren. Der Grundstein für ein erfolgreiches späteres Leben wird im Kindesalter gelegt. Gute und zeitgemäße Rahmenbedingungen zum Lernen sind essentiell. Jeder Euro, den wir hier investieren, stärkt und fördert die Chancen unserer Kinder.

Die hohen Zuschüsse für den kommunalen Hochbau sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen und familienfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr sogar die Rekordsumme von 11,38 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich.“, so Becker abschließend.