Aus dem Landtag für die Region

Zur Übersicht | Drucken

14.05.2025 | René Gold, Abgeordnetenbüro Barbara Becker

Finanzielle Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung: 270.900 Euro für drei Projekte im Landkreis Kitzingen

Als Stimmkreisabgeordnete Kitzingen-Gerolzhofen gibt Barbara Becker (CSU) nach der heutigen Sitzung des Stiftungsrates in München kund: Gute Nachrichten für die Stadt Iphofen und das Erich Kästner Kinderdorf e.V.! Mit insgesamt 270.900 Euro unterstützt die Bayerische Landesstiftung insgesamt drei Projekte und bewilligte deren Anträge.


Die Fördermittel teilen sich dabei wie folgt auf die einzelnen Projekte auf:

Das Erich Kästner Kinderdorf e.V. erhält für den Neubau des Kinderdorfhauses in Iphofen einen Zuschuss in Höhe von 247.000 Euro. Dies entspricht 6,8 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten.
 
Bewilligt wurden ebenfalls zwei Förderanträge der Stadt Iphofen. Die Kommune erhält für die Sanierung und Instandsetzung der Stadtmauer im Bereich Obere Gasse 2 einen Zuschuss in Höhe von 15.900 Euro. Darüber hinaus bezuschusst die Bayerische Landesstiftung ebenfalls die Sanierung der historischen Stadtmauer im Bereich der Kirchgasse 6a mit 8.000 Euro.
Dies entspricht einem Fördersatz von 7,4 bzw. 9,0 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
 
„Es freut mich sehr, dass auch in dieser Förderrunde wieder drei Projekte aus meinem Stimmkreis berücksichtigt werden konnten. Die Förderzusagen sind ist ein wichtiges Zeichen für unsere Heimat. Mit der Sanierung der historischen Stadtmauer bewahren wir nicht nur bedeutende Zeugnisse unserer Geschichte, sondern stärken auch das kulturelle Selbstverständnis vor Ort.

Besonders freut mich auch die Förderzusage für das Erich Kästner Kinderdorf, das im Moment durch eine schwierige Phase geht: Die Unterstützung für den Neubau des Kinderhauses ist weit mehr als eine finanzielle Hilfe. Kein Kind darf in unserer Gesellschaft vergessen werden. Dass die Bayerische Landesstiftung den Bau eines neuen Kinderhauses unterstützt, ist ein starkes Zeichen für gelebte soziale Verantwortung.“ so Landtagsabgeordnete Barbara Becker.